elesion.com verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 21.02.2021 22:59
WIFI E27 Leuchtmittel
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(23.12.2020)
Was ist zu tun, wenn das Bild der "Pan-Tilt-IP-Überwachungskamera" um 180° gedreht
dargestellt wird?
Antwort: Um das dargestellte Bild dieser Kamera zu drehen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Tippen Sie in der App auf die Kamera.
2.
Tippen Sie nun auf die drei Punkte (oben rechts).
3.
Wählen Sie nun den Eintrag "Einstellungen der Grundfunktion" aus.
4.
Betätigen Sie auf der neuen Seite den Schalter neben dem Eintrag "Bild-Flip".
Nun wird die Anzeige richtig herum dargestellt.
Frage
(27.11.2020)
Ist es möglich, die Aufnahmen der "Pan-Tilt-IP-Überwachungskamera" an einem PC auszulesen?
Antwort: Die Aufnahmen dieser Kamera werden in einem Dateiformat gespeichert, das ausschließlich
über die App "ELESION" ausgelesen bzw. betrachtet werden können. Die Betrachtung an
einem PC ist nicht vorgesehen.
Frage
(05.01.2019)
Was ist zu tun, um die "WLAN-LED-Lampe" mit Google-Home bzw. mit Google-Assistent
zu verwenden?
Antwort: Um diese Lampe mit dem Google Assistent verwenden zu können, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
1.
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Lampe bereits in der APP "iO.e" eingebunden
ist und richten Sie den Google Assistant (in der Google Home App) ein.
2.
Rufen Sie nun die Google Home App auf.
3.
Tippen Sie oben rechts auf das Navigationssymbol.
4.
Tippen Sie oben rechts auf die drei Striche, um ein erweitertes Menü aufzurufen.
5.
Tippen Sie auf "Einstellungen".
6.
Wählen Sie den Reiter "Assistant" und Tippen Sie in der angezeigten Liste auf "Smart-Home-Steuerung".
7.
Tippen Sie unten rechts auf "+", um weitere Geräte bzw. Apps zur Verlinkung hinzuzufügen.
8.
Scrollen Sie in der Auswahl herunter, bis Sie zu der Anwendung "ELESION-Action" gelangen
und wählen diese aus.
9.
Loggen Sie sich nun mit dem bereits für die APP "iO.e" erstellten Account bei ELESION
ein und autorisieren Sie den Zugriff von Google.
10.
Setzen Sie bei der folgenden Abfrage einen Haken bei "iO.e", tippen Sie auf "Link
now" und autorisieren Sie den Zugriff von Google erneut.
11.
Die Meldung Accounts now linked erscheint, sobald der Vorgang erfolgreich war. Tippen
Sie anschließend auf "Fertig".
Frage
(02.01.2019)
Was ist zu tun, um die "WLAN-Steckdose" mit Amazon Alexa zu verbinden?
Antwort: Bitte fügen Sie die Steckdose zunächst der App "ELESION" hinzu. Verbinden Sie anschließend
die App als Skill mit der Alexa-App, sodass die Steckdose auch dort angezeigt wird.
Genaueres entnehmen Sie bitte der Anleitung.
Frage
(06.12.2018)
Verfügt die "WLAN-Steckdose" über eine Stromzähl-Funktion?
Antwort: Diese Steckdose können Sie über die App ein- bzw. ausschalten. Die Funktion zu Stromzählung
ist jedoch nicht vorhanden.
Diese Funktion ist ausschließlich bei der W-LAN Steckdose mit der Bestellnummer ZX2820
vorhanden.
Frage
(27.11.2018)
Steht die ausführliche Bedienungsanleitung der "WLAN-Steckdose" zum Download zur Verfügung?
Antwort: Die ausführliche Bedienungsanleitung dieser Steckdose finden Sie in unserem Support-Bereich
unter dem folgenden Link:
www.pearl.de/support
Bitte geben Sie hier die Artikelnummern NX4491 in das Suchfeld ein.
Frage
(28.03.2018)
Was ist zu tun, wenn die " WLAN-LED-Lampe" im Netzwerk nicht gefunden wird?
Antwort: Bitte schalten Sie die Lampe manuell (an dem Lichtschalter) einige Male ein- und wieder
aus. Anschließend können Sie die Lampe der App iO.e hinzufügen.
Frage
(18.01.2018)
Ist es möglich zwei oder mehrere "WLAN-LED-Lampe" gleichzeitig über "Alexa" zu steuern?
Antwort: Ja, das ist möglich. Bitte weisen Sie alle betroffenen Lampen dem gleichen Raum zu
und fordern Sie "Alexa" auf, alle Lichter in dem entsprechenden Raum ein- bzw. auszuschalten.
Frage
(12.01.2018)
Woran kann es liegen, dass die "WLAN-LED-Lampe" nicht mit "Alexa" verwendet werden
kann?
Antwort: Stellen Sie bitte sicher, dass die App "iO.e" mit der "Alexa"-App verknüpft ist, bzw.
als Skill hinterlegt ist. Gehen Sie hierfür gemäß den Hinweisen der Bedienungsanleitung
ab der Seite 19 vor.
Frage
(15.11.2017)
Mit welcher App kann die "WLAN-LED-Lampe" gesteuert werden?
Antwort: Die App, mit der Sie diese Lampe bedienen können, heißt "IO.e"; diese App können Sie
unter den folgenden Links herunterladen:
Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iosmart.app
iOS:
https://itunes.apple.com/de/app/io-e/id1190517529?mt=8
Frage
(27.10.2017)
Kann die "WLAN-LED-Lampe" auch mit dem Google-Home System verwendet werden?
Antwort: Ja, diese Lampen können auch mit dem Google Home Assistenten gesteuert werden.
Frage
(20.10.2017)
Kann die App "iO.e" unter dem Betriebssystem iOS 11 verwendet werden?
Antwort: Stellen Sie bitte sicher, dass Sie die aktuelle Version der App verwenden. Diese finden
Sie unter dem folgenden Link:
https://itunes.apple.com/de/app/io-e/id1190517529?mt=8
Installieren Sie die App ggf. neu und erteilen Sie ihr alle geforderten Zugriffsrechte.